Die Reform der Fusionskontrollverordnung als ein Beispiel der Europäischen Normsetzungspolitik
©2005
Thesis
LXII,
278 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4186
Summary
Am 1.5.2004 ist die neue Fusionskontrollverordnung (VO 139/2004) neben einer Reihe weiterer legislativer und nichtlegislativer Maßnahmen der Europäischen Gemeinschaft in Kraft getreten. Diese Arbeit beleuchtet die wesentlichen Änderungen der europäischen Zusammenschlusskontrolle, insbesondere den SIEC-Test, die Berücksichtigung der Effizienz-Argumente, die Zuständigkeitsverteilung, die Verfahrensänderungen sowie die Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Kommission. Die Arbeit wird vervollständigt durch eine Untersuchung in den letzten Jahren erschienener Leitlinien und Mitteilungen, die Auseinandersetzung mit den institutionellen Änderungen, mit dem erweiterten Prüfungsmaßstab des EuGH sowie mit der Beschleunigung des Verfahrens vor den europäischen Gerichten.
Details
- Pages
- LXII, 278
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631539088
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Reform Kartellrecht Fusionskontrolle Wettbewerbspolitik VO 139/04 Fusionskontrollverordnung Europäische Normsetzungspolitik VO 4064/89
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. LXII, 278 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG