Stalking – eine Herausforderung für die Sozialarbeit
Mit einem Beitrag von Stephan Rusch
©2005
Dissertation
146 Seiten
Zusammenfassung
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Phänomen Stalking. Die Aufmerksamkeit richtet sich hierbei besonders auf die Soziale Arbeit, die in ihren unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern auf von Stalking betroffene Menschen reagieren muss. Da dieses Buch auf einer interdisziplinären Forschungsrecherche basiert, richtet es sich an Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie an andere involvierte Professionen. Am Beispiel des Modellprojekts der Bremer Polizei wird aufgezeigt, dass eine vernetzende Zusammenarbeit dringend erforderlich ist, damit Stalking-Opfern eine adäquate Hilfe angeboten werden kann – unabhängig davon, an welche Stelle sie sich zuerst wenden.
Details
- Seiten
- 146
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631539002
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Belästigung Häusliche Gewalt Anti-Stalking-Gesetz Opfer-Beratung Stalking
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 146 S., 1 Abb., 1 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG