Phänomenologische Aufbrüche
©2005
Konferenzband
200 Seiten
Reihe:
Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie, Band 11
Zusammenfassung
Die Beiträge dieses Bandes geben einen Einblick in die Arbeiten einer jungen österreichischen Phänomenologen-Generation. Die Autoren beschäftigen sich in ihren Aufsätzen mit Fragen des Selbstbewusstseins und widmen sich Heideggers Auseinandersetzung mit der Tradition und seinem Suchen nach Alternativen. Ebenso wird der interdisziplinären Relevanz der phänomenologischen Perspektiven, wie z. B. der Phänomenologie des Rechts, der Sprache und der Natur, nachgegangen. Mehrere Arbeiten weisen über die Grenzen der Phänomenologie hinaus und versuchen neue Bereiche zu erschließen, um einen Dialog mit postmodernen Ansätzen – im Hinblick auf Rhetorik, Photographie, Alterität und Politik – zu ermöglichen.
Details
- Seiten
- 200
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631537558
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Österreich Phänomenologie Quelle Husserl, Edmund Heidegger, Martin Levinas, Emmanuel Barthes, Roland Postmoderne Dekonstruktion
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 200 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG