Kodifikationsbestrebungen und Wissenschaft in Hessen-Darmstadt im vorkonstitutionellen Zeitalter
Zu der Beteiligung der Gießener Rechtsprofessoren an den Gesetzgebungsarbeiten in Hessen-Darmstadt in der Zeit zwischen 1769 und 1820
©2005
Thesis
XVIII,
290 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 311
Summary
Während die Forschung lange Zeit ihren Schwerpunkt auf die gesamtdeutsche Gesetzgebungsgeschichte legte, hat die neuere Forschung ihren Blick auf die Gesetzgebungsarbeiten der deutschen Einzelstaaten gerichtet. An diesen Forschungsansatz knüpft die Abhandlung für das Territorium Hessen-Darmstadts an. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde dort versucht, das Zivilrecht, das Strafrecht und die Prozessrechte zu vereinheitlichen. Bis zur Verkündung der hessischen Verfassung im Jahre 1820 beteiligte der Landesherr an allen Gesetzgebungsarbeiten Rechtsprofessoren der Landesuniversität. Die Untersuchung dieser Verknüpfung von Theorie und Praxis stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Dazu wurden den Gesetzesentwürfen die theoretischen Ansichten der beteiligten Professoren hinsichtlich der Gesetzgebung sowie ihre wissenschaftlichen Neuerungen gegenübergestellt. Dies ermöglichte es, Zusammenhänge zwischen der Lehre der Professoren und ihren Gesetzesentwürfen herauszuarbeiten. Als ein wesentliches Bindeglied zwischen Theorie und Praxis hat sich dabei die naturrechtliche Gesetzgebungswissenschaft erwiesen.
Details
- Pages
- XVIII, 290
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631537060
- Language
- German
- Keywords
- Hessen-Darmstadt Kodifikation Beteiligung Geschichte 1769-1820 Höpfner, Ludwig Julius Friedrich Zivilrecht Rheinbundzeit Naturrecht Hochschullehrer Grolman, Karl Ludwig Wilhelm von
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVIII, 290 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG