Gesundheitsbildung unter der Perspektive der bio-psycho-sozialen Selbstorganisation
©2005
Dissertation
XXVIII,
664 Seiten
Reihe:
Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft, Band 62
Zusammenfassung
Diese Studie zeigt den gegenwärtigen Stand der Gesundheitsbildung im deutschen Sprachraum auf. Darüber hinaus werden Ansätze einer selbst organisierten Gesundheitsbildungsdidaktik entwickelt. Die speziellen Aufgabenbereiche der Gesundheitsbildung werden in der Mental-, Moto- und Sprechpädagogik und im didaktischen Vorgehen gesehen. Der präventive Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die Studie. Es ist eines der Hauptanliegen dieser Arbeit, die Gesundheitsbildung für Pädagogen als Arbeitsfeld zu erschließen.
Details
- Seiten
- XXVIII, 664
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631537008
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Mentalpädagogik Gesundheitserziehung Gesundheitsbildung Konzept Didaktik Gesundheitspädagogik Sprechpädagogik Konstruktivistischer Ansatz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXVIII, 664 S., 159 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG