Loading...

Diakonie der Religionen 2

Schwerpunkt Islam

by Bärbel Beinhauer-Köhler (Volume editor) Matthias Benad (Volume editor) Edmund Weber (Volume editor)
©2005 Edited Collection 238 Pages
Series: Theion, Volume 14

Summary

Analog zur christlichen Diakonie und Caritas kennen die meisten Religionen theologisch begründete Formen und Institutionen der Hilfeleistung. Der Sammelband vermittelt in zehn Beiträgen aus islamisch- und christlich-theologischer sowie religionswissenschaftlicher Perspektive Einblicke in den Islam und andere religiöse Wohlfahrtskulturen: Themen sind koranische Grundlagen der Zuwendung zum Nächsten, die Vorstellung von Allah als Allbarmherzigem und Allerbarmer als theologische Voraussetzung für alles menschliche Hilfehandeln, die islamische Grundpflicht zur Armensteuer, zakat, die Aufforderung zur informellen Gabe oder Tat, sadaqa, und die fromme Stiftung, waqf. Ausführlich wird die gegenwärtige islamische Wohlfahrtspraxis in der Türkei und in Deutschland behandelt.

Details

Pages
238
Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631536698
Language
German
Keywords
Religion Wohltätigkeit Altruismus Türkei Arabisch Wohlfahrt Diakonie fromme Stiftung Armenspende Islam
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 238 S., 1 Abb., 14 Graf.

Biographical notes

Bärbel Beinhauer-Köhler (Volume editor) Matthias Benad (Volume editor) Edmund Weber (Volume editor)

Die Herausgeber: Bärbel Beinhauer-Köhler ist Privatdozentin für Religionswissenschaft an der Universität Göttingen und Lehrbeauftragte an der Kirchlichen Hochschule Bethel sowie der Universität Bielefeld. Matthias Benad ist Professor für Neuere Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld und Leiter der Forschungsstelle für Diakonie- und Sozialgeschichte. Edmund Weber ist Professor für Religionswissenschaft und Historische Theologie an der Universität Frankfurt am Main.

Previous

Title: Diakonie der Religionen 2