Loading...

Das Modell «Organismus» in der Ökologie

Möglichkeiten und Grenzen der Beschreibung synökologischer Einheiten

by Angela Weil (Author)
©2005 Thesis 150 Pages
Series: Theorie in der Ökologie, Volume 11

Summary

Immer wieder werden synökologische Einheiten wie Biozönosen oder Ökosysteme nach dem Modell «Organismus» beschrieben. Inwieweit diese unterschiedlich weit gehenden Analogien zum Erkenntnisgewinn in der Ökologie beitragen können, ist eine wissenschaftstheoretische Frage, die in diesem Buch ausgehend von Kants Erkenntnistheorie erörtert wird. Gezeigt wird, dass der Begriff eines «synökologischen Organismus» nur unter bestimmten Bedingungen als heuristisches Mittel in Ergänzung zu kausalen Erklärungen sinnvoll sein kann. Die Analyse von etlichen organismischen Beschreibungen synökologischer Einheiten ergibt, dass in den meisten Fällen kein Grund zu einer solchen Heuristik gegeben ist. Sie legt auch offen, in welchen Bedeutungen einzelne in den Beschreibungen verwendete Begriffe (u. a. «Organisation» und «Funktion») Organismusanalogien nahelegen und trägt damit zur Begriffsklärung in der Ökologie bei.

Details

Pages
150
Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631536766
Language
German
Keywords
Organismus Wissenschaftstheorie ökologische Einheit Begriffsklärung Biozönose Ökologie synökologischer Organismus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 149 S.

Biographical notes

Angela Weil (Author)

Die Autorin: Angela Weil studierte Landespflege mit Fachrichtung Landschaftsökologie an der Technischen Universität München. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind Wissenschaftstheorie, Geschichte und Methodik der Ökologie und der Landschaftsplanung. Die Autorin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Landschaftsökologie der Technischen Universität München.

Previous

Title: Das Modell «Organismus» in der Ökologie