Anglizismen in der deutschen Fachsprache der Computertechnik
Eine korpuslinguistische Untersuchung zu Wortbildung und Bedeutungskonstitution fachsprachlicher Komposita
©2005
Dissertation
204 Seiten
Zusammenfassung
In dieser Arbeit werden im Rahmen eines korpuslinguistischen Ansatzes Wortbildung und Bedeutungskonstitution von Anglizismen als zunehmend wichtiger Teil des fachsprachlichen Wortschatzes der Computertechnik ausführlich untersucht. Zur Bearbeitung des Datenkorpus wurde ein Key-Word-in-Context-Konkordanzprogramm verwendet. Die fachsprachlichen Anglizismen-Komposita der Computertechnik werden nicht nur nach ihren morphologischen Strukturen, sondern auch nach ihrer Wortbildungssemantik systematisch analysiert und beschrieben. Dabei werden vor allem Theorie und Methode der synchronisch-strukturalistischen Morphologie und Semantik verwendet. Um die Frage, wie Entlehnungen aus dem Englischen im deutschen Wortschatz integriert sind, beantworten zu können, werden auch Schreibweise, Aussprache und Genuszuweisung der Anglizismen untersucht.
Details
- Seiten
- 204
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631535349
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutsch Fachsprache Anglizismus C't (Zeitschrift) Geschichte 1998-1999 Englisch Komposita Fremdwort Wortbildung Informatik Computer-Fachsprache
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 204 S., 13 Abb., 22 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG