Das anwendbare (materielle) Recht in internationalen Handelsschiedsgerichtsverfahren
Ein rechtsvergleichender Ansatz ausgehend vom UNCITRAL-Modellgesetz mit besonderer Berücksichtigung des österreichischen, deutschen, schweizerischen, englischen sowie französischen Rechts
©2005
Thesis
460 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4102
Summary
Diese Arbeit befasst sich mit dem anwendbaren (materiellen) Recht in internationalen Handelsschiedsgerichtsverfahren. Grundlage der Diskussion ist das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit. Anhand dieses Modellgesetzes werden die allgemeinen Bestrebungen, die auf dem Gebiet des anwendbaren Rechts in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit existieren, dargelegt sowie die Geschichte, Entstehung und Auslegung der betreffenden Normen diskutiert. Der Systematik der Gesetze folgend, behandelt die Arbeit die Rechtswahlmöglichkeiten der Parteien sowie die Rechtsbestimmungsmöglichkeiten des Schiedsgerichts. Des Weiteren wird die Ermächtigung zur Entscheidung nach Billigkeit diskutiert sowie die Berücksichtigung der Vertragsbestimmungen und Handelsbräuche. Rechtsvergleichend werden sodann ausgewählte nationale Schiedsverfahrensgesetze betrachtet.
Details
- Pages
- 460
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631534540
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Han Materielles Recht Rechtsanwendung Rechtsvergleich UNCITRAL Schiedsgerichtsbarkeit Vereinte Nationen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 460 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG