Minderheitenschutz in der Europäischen Union
Eine Untersuchung des «doppelten Standards» des EU-Minderheitenschutzes unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Grundrechtecharta
©2005
Dissertation
XXII,
354 Seiten
Reihe:
Schriften zum Staats- und Völkerrecht, Band 114
Zusammenfassung
Das Augenmerk von Minderheitenschützern galt in Europa lange dem Europarat und der OSZE. Die Europäische Union gewinnt jedoch durch den fortschreitenden Integrationsprozess zunehmend rechtlichen und tatsächlichen Einfluss auf das Minderheitenrecht in Europa. Insbesondere im Zusammenhang mit der Europäischen Grundrechtecharta und der Osterweiterung ist das Thema in jüngerer Zeit auf EU-Ebene diskutiert worden. Bisher gab es nur wenige Gesamtuntersuchungen zum Minderheitenschutz in der EU. Diese Untersuchung beleuchtet in einem mehrdimensionalen Ansatz die Chancen und Risiken des EU-Rechts für den Schutz von Minderheiten. Dabei wird das EU-Vertragswerk ebenso analysiert wie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und die Aktivitäten der EU auf dem Gebiet des Minderheitenschutzes in ihren Außenbeziehungen.
Details
- Seiten
- XXII, 354
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631533345
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Europäische Union Minderheitenrecht Minderheitenschutz Diskriminierungsschutz Grundrechtecharta Europarecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXII, 354 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG