Schadenersatz im Vergaberecht in Deutschland und Österreich
Schadenersatzansprüche nach mangelhafter Auftragsvergabe sowie nach rechtmäßigem und unrechtmäßigem Widerruf der Ausschreibung
©2005
Thesis
II,
230 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4082
Summary
Diese Arbeit untersucht vordergründig mögliche Schadenersatzansprüche von übergangenen Bewerbern oder Bietern im Vergaberecht in Deutschland und Österreich. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die rechtlichen Möglichkeiten von zu Schaden gekommenen Bewerbern oder Bietern nach erfolgtem Widerruf (Aufhebung) einer Ausschreibung gelegt. Gleichzeitig werden auch erfolgreiche Einwände von Auftraggebern dargestellt, die drohende Schadenersatzansprüche abwenden. Der Autor nähert sich den sich dabei ergebenden Rechtsproblemen nach den zivilrechtlichen Grundsätzen der Schadenersatzdogmatik. Dabei steht er vor dem schwierigen Unterfangen, Schadenersatz für frustrierte Aufwendungen, für den Verlust von «echten Chancen», im vorvertraglichen Schuldverhältnis und unter der Fiskalgeltung des Gleichheitssatzes in Einklang zu bringen. Darüber hinaus ist es ein besonderes Anliegen dieser Arbeit, mögliche Verstöße gegen das Gemeinschaftsrecht bei der Umsetzung in das GWB bzw. BVergG darzustellen.
Details
- Pages
- II, 230
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631533161
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Öffentlicher Auftrag Vergabe Schadensersatzanspruch Rechtsvergleich Österreich Vergaberecht Schadenersatzrecht Zuschlagserteilung Widerruf Aufhebung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. II, 228 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG