Interesse und Bildung
Bildungstheoretische und -praxisbezogene Überlegungen zu einem pädagogischen Grundverhältnis
©2005
Dissertation
208 Seiten
Reihe:
Grundfragen der Pädagogik, Band 6
Zusammenfassung
In dieser Untersuchung wird das Interesse der Lernenden in seiner zentralen Bedeutung für ihren Erziehungs- und Bildungsprozess herausgearbeitet und für die Praxis fruchtbar gemacht. In der Studie werden anhand der Beiträge von Dilthey, Dewey, Kerschensteiner, Mollenhauer und der Münchner Interessentheorie die Haupterträge der bisherigen pädagogischen Interessenforschung zusammengetragen und durch die Positionen von Kant, Herbart und Petzelt mit Blick auf die konkrete Erziehungs- und Bildungspraxis systematisch ergänzt.
Details
- Seiten
- 208
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631532799
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Bildungsinteresse Bildungstheorie Geschichte Schule Unterricht Erziehung Pädagogik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 208 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG