Migration und Ritualtransfer
Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa
©2005
Edited Collection
348 Pages
Series:
Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients, Volume 33
Summary
Der Transfer von Ritualen über historische Zeiträume, gesellschaftliche und religiöse Grenzen hinweg ist ein neues Forschungsgebiet der Islamwissenschaft. Da Migration und die damit einhergehende Entstehung transnationaler Religionsgemeinschaften solche Transferphänomene befördert, verlangt dieses Forschungsgebiet Methodenpluralismus und die Kooperation mit anderen Disziplinen wie der Religionswissenschaft, der Soziologie und der Ethnologie. Dieser Band versammelt die erweiterten Beiträge des Symposions «Migration und Ritualtransfer: Religiöse Minderheiten zwischen islamischer Welt und westlicher Diaspora». Die Tagung wurde vom islamwissenschaftlichen Teilprojekt «Ritualtransfer» des Sonderforschungsbereichs 619 «Ritualdynamik» der Universität Heidelberg veranstaltet. Zentrales Thema der Beiträge ist der Transfer von Ritualen bei Aleviten, Jesiden und Nusairiern zwischen Herkunfts- und Diasporagemeinden sowie die Untersuchung der damit einhergehenden Transformationen der religiösen Praxis.
Details
- Pages
- 348
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631524268
- Language
- German
- Keywords
- Bektaschismus Ritual Karaca, Hüseyin Türkei Migration Aleviten soziale Praxis Aufsatzsammlung Ritual (religiös) Hadschi Bektasch
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 348 S., 27 Abb., 2 Tab., 3 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG