Die Säkularisation Salzburgs 1803
Voraussetzungen – Ereignisse – Folgen- Protokoll der Salzburger Tagung vom 19.-21. Juni 2003
©2005
Conference proceedings
328 Pages
Series:
Wissenschaft und Religion, Volume 11
Summary
Im Juni 2003 wurde von der Salzburger Landesregierung und der Paris-Lodron-Universität als Veranstalter ein wissenschaftlicher Kongress durchgeführt, dessen Anlass die Säkularisation Salzburgs vor 200 Jahren war. Der Reichsdeputationshauptschluss beseitigte damals die Eigenstaatlichkeit Salzburgs unter geistlicher Regentschaft und bedeutete die wohl tiefgreifendste Zäsur in der Geschichte des Landes. Inhaltlich zielte das Symposion einerseits auf die Situation in der letzten Phase der Spätaufklärung und die politischen Ereignisse während der Napoleonischen Kriege bis zum Wiener Kongress ab, andererseits auf eine breite Darstellung der Auswirkungen auf die politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und kirchlichen Gegebenheiten Salzburgs.
Details
- Pages
- 328
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Hardcover)
- 9783631519189
- Language
- German
- Keywords
- Säkularisation Geschichte 1803 Kongress Salzburg (2003) Hieronymus von Colloredo Salzburg Bayern Österreich Spätaufklärung Salzburg (Hochstift) Ferdinand III. von Toskana
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 328 S., 14 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG