Loading...

Fähigkeitsselbstkonzept und Leistungsmotivation im Fremdsprachenunterricht

by Martin C. Holder (Author)
©2005 Thesis 342 Pages
Series: Explorationen, Volume 48

Summary

Angesichts der wachsenden sozialen und räumlichen Mobilität gewinnt die Kommunikationsfähigkeit auch in Form von Fremdsprachenkompetenzen zunehmend an Bedeutung. Obwohl bildungspolitisch Projekte und Empfehlungen bezüglich Sprachenfolge, Fremdsprachenbeginn, Migrantensprachen und anderes mehr lanciert werden und eine engagierte Diskussion darüber in der Öffentlichkeit geführt wird, sind insbesondere motivationale Voraussetzungen, Entwicklungen und Auswirkungen des Fremdsprachenunterrichts bis heute empirisch kaum untersucht worden. Dieses Buch soll einen Beitrag zur Verbesserung der Forschungslage leisten. Wie steht es um die Motivation im Fremdsprachenunterricht? Welche allgemeinen und geschlechterspezifischen Unterschiede bestehen zwischen den Fähigkeitsselbstkonzepten Deutsch, Französisch und Englisch unter Berücksichtigung der schulischen und familiären Lernumwelt? Auf der Grundlage einer in der deutschsprachigen Schweiz durchgeführten Querschnittstudie mit empirischen Daten von Schülern der 5.-9. Klassenstufen und deren Eltern wird diesen Fragen nachgegangen. Es wird aufgezeigt, wie die Vorstellungen über und das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit einen bedeutenden Faktor für die Erklärung von Leistungsunterschieden im Schulkontext darstellen. Diskutiert werden die Rolle der schulischen und familiären Lernumwelt sowie notwendige Folgerungen für die Schul- und Erziehungspraxis.

Details

Pages
342
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783039104239
Language
German
Keywords
Deutsche Schweiz Fremdsprachenkenntnis Selbstbild Fremdsprachenunterricht Schuljahr 5-9 Motivation Pädagogische Psychologie Geschlechterunterschied Lernmotivation Emotion Sprach- und Fremdsprachendidaktik
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2005. 342 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin C. Holder (Author)

Der Autor: Martin C. Holder, geboren 1962, Dr. phil; Matura Typus C, Primarlehrerdiplom (1985); Tätigkeit als Lehrer an Primarschulen mit Mehrjahrgangsklassen und integrierter Kleinklasse, Kleinklasse Sek I (1985-1999); Studium in Pädagogischer Psychologie und Allgemeiner Pädagogik in Bern (1994-1999); wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bern (1998-2000); seit 1999 Lehrerbildner in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung bzw. -weiterbildung (Primarstufe, Sekundarstufe I und II); Doktorat an der Universität Bern (2003).

Previous

Title: Fähigkeitsselbstkonzept und Leistungsmotivation im Fremdsprachenunterricht