Loading...

Selbstbestimmtes Lernen in der Schule

Erfassung der subjektiven Kompetenz zum selbstbestimmten Lernen

by Andrea Pieter (Author)
©2004 Thesis 134 Pages

Summary

Spätestens seit Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse scheint das Schulwesen für die Thematik des selbstgesteuerten oder selbstbestimmten Lernens sensibilisiert. So werden Selbstständigkeit und selbstständiges Lernen inzwischen als konsensfähiges Unterrichtsziel sowohl von der Europäischen Kommission, der OECD als auch der Bundesregierung gefordert. In diesem Buch wird die Frage geklärt, inwieweit Schüler den Erfordernissen, die zum lebenslangen, selbstbestimmten Lernen notwendig sind, am Ende ihrer Schulzeit gerecht werden und welche Konsequenzen sich daraus für den Unterricht ergeben.

Details

Pages
134
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631532003
Language
German
Keywords
Abiturient Selbstgesteuertes Lernen Handlungskompetenz Deci, R.L. Ryan, R.M. Leistungsmotivation Volition Neugier Krapp, Andreas selbstbestimmtes Lernen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 134 S., zahlr. Abb., Graf. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andrea Pieter (Author)

Die Autorin: Andrea Pieter, geboren 1971 in Blieskastel. 1995-1999 Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität des Saarlandes; Promotion 2004. Seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachrichtung Erziehungswissenschaft der Universität des Saarlandes.

Previous

Title: Selbstbestimmtes Lernen in der Schule