Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Spanien und Deutschland und sein Verhältnis zu der geplanten europäischen Regelung
©2004
Thesis
312 Pages
Series:
Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung, Volume 14
Summary
Der Arbeitnehmerüberlassung wird als Mittel zur Beschäftigungsförderung zunehmend Bedeutung zugemessen. Gegenstand dieser Untersuchung ist es, die unterschiedliche Entwicklung, die das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Spanien und Deutschland vollzogen hat, aufzuzeigen. Anhand ausgewählter Fragenkomplexe aus der dreipoligen Rechtsbeziehung zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden nationalen Regelungssysteme herausgearbeitet und bewertet. Anknüpfungspunkt des Rechtsvergleichs stellt insbesondere das Verhältnis der beiden nationalen Rechtsordnungen zu den derzeit geplanten rechtlichen Mindeststandards zugunsten von Leiharbeitnehmern auf europäischer Ebene dar. In diesem Zusammenhang werden Lösungsansätze zur Bewältigung eines potentiellen Anpassungsbedarfs nationalen Rechts präsentiert.
Details
- Pages
- 312
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631532096
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Leiharbeit Spanien Europäische Union Rechtsvergleich Arbeitnehmerüberlassung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 312 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG