Loading...

Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

by Matthias Scheifele (Author)
©2005 Thesis XXXV, 485 Pages

Summary

Mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) steht den Unternehmen in der EG eine neue Gesellschaftsform zur Verfügung. Durch sie wird die grenzüberschreitende Unternehmensumstrukturierung erstmals auf eine rechtliche Grundlage gestellt. Die Arbeit befasst sich mit den gesellschaftsrechtlichen Aspekten der SE-Gründung, berücksichtigt dabei aber auch die arbeits-, steuer- und kapitalmarktrechtlichen Implikationen. Im Mittelpunkt stehen die vier primären Gründungsformen Verschmelzung, Holding-SE, gemeinsame Tochter-SE und Umwandlung. Ebenso behandelt wird die Gründungsberechtigung und die (sekundäre) Gründung einer SE unter Beteiligung einer SE. Zudem wird Einblick in die systematischen und methodischen Grundlagen des SE-Gründungsrechts gewährt.

Details

Pages
XXXV, 485
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631531051
Language
German
Keywords
Deutschland Unternehmensgründung Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea Gründung Verschmelzung Holding-SE Europäisches Recht Unternehmensumstrukturierung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXXV, 485 S., 7 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias Scheifele (Author)

Der Autor: Matthias Scheifele, geboren 1974 in Mainburg, studierte von 1995 bis 2001 in Würzburg und am Trinity College Dublin Rechtswissenschaften. Er war von 2001 bis 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Prozessrecht an der Universität Würzburg. Der Autor ist seit 2003 Rechtsreferendar in Würzburg.

Previous

Title: Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)