Grundgesetzliche Vorgaben bei der staatlichen Anerkennung von Feiertagen
©2004
Thesis
XIV,
282 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4025
Summary
Die Arbeit setzt sich mit einer bislang eher wenig behandelten Facette des Feiertagsrechts auseinander. Der Kern der Untersuchung geht der Frage nach, welchen verfassungsrechtlichen Bindungen der Gesetzgeber bei der staatlichen Anerkennung von Feiertagen unterliegt. Dabei steht weniger die inhaltliche Ausgestaltung des Feiertagsschutzes im Mittelpunkt. Vielmehr geht es um die Frage, in welchem Umfang der Staat Feiertage anerkennen darf oder sogar muss. Prüfungsmaßstab sind dabei sowohl Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 139 WRV als auch die Grundrechte. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Frage, ob und inwieweit die Verfassung dem Gesetzgeber Spielräume für die Berücksichtigung nichtchristlicher Religionen im Feiertagsrecht einräumt.
Details
- Pages
- XIV, 282
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631530818
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Feiertag Feiertagsrecht Grundgesetz Islam Feiertage Staatskirchenrecht Grundrechte Verfassungsrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XIV, 282 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG