Loading...

Das deutsche parlamentarische Regierungssystem als mögliches Modell für Korea

by Do-Hyub Kim (Author)
©2004 Thesis XXII, 240 Pages

Summary

Weil sich das koreanische Präsidialsystem in der Vergangenheit mehrfach als politisch anfällig erwiesen hat, wird in dieser Arbeit nach möglichen Alternativen gesucht. Die rechtsvergleichenden Betrachtungen münden in eine nachdrückliche Empfehlung für eine Übernahme des deutschen parlamentarischen Regierungssystems. Dazu stellt der Autor die wesentlichen Erfolgsfaktoren des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland dar und zeigt die notwendigen Voraussetzungen sowie die voraussichtlichen Erträge einer entsprechenden Revision der koreanischen Verfassungsordnung auf.

Details

Pages
XXII, 240
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631530733
Language
German
Keywords
Deutschland Parlamentarismus Verfassungsrecht Südkorea Reform Korea Staatsrecht Regierungssystem Verfassung Präsidiales Regierungssystem
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXII, 240 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Do-Hyub Kim (Author)

Der Autor: Do-Hyub Kim wurde 1967 in Kyeong-Ju (Südkorea) geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den südkoreanischen Universitäten A-Jou (Suwon) und Hong-Ik (Seoul). 1999 promovierte er an der Universität Dan-Kook (Seoul), von 1999 bis 2000 war er Dozent an der Universität Hong-Ik (Inchon). Von 2000 bis 2004 absolvierte er ein Promotionsstudium an der Universität Marburg.

Previous

Title: Das deutsche parlamentarische Regierungssystem als mögliches Modell für Korea