Das Vorsorgeprinzip in der internationalen Verwaltung der biologischen Vielfalt: Aufnahme und praktische Umsetzung
Eine dogmatische Untersuchung ergänzt durch eine Fallstudie
©2004
Thesis
380 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4010
Summary
Seit dem Erdgipfel von Rio de Janeiro im Jahre 1992 enthalten zahlreiche völkerrechtliche Dokumente mit Relevanz für die Verwaltung der biologischen Vielfalt einen ausdrücklichen Verweis auf das Vorsorgeprinzip. Nach dessen Kernaussage stellt das Fehlen vollständiger wissenschaftlicher Sicherheit über schädliche Kausalbeziehungen keine Rechtfertigung für das Unterlassen von Schutzmaßnahmen mehr dar. Die Arbeit vollzieht die Entwicklung des Vorsorgeprinzips nach, untersucht die unterschiedlichen Vorsorgedefinitionen und versucht, eine Anleitung für die praktische Umsetzung von Vorsorge im Rahmen der Verwaltung der biologischen Vielfalt zu geben. Die Arbeit schließt mit einer Fallstudie zur Vorsorgeanwendung durch die Organisation zur Erhaltung der Lachse im nordatlantischen Ozean.
Details
- Pages
- 380
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631530108
- Language
- German
- Keywords
- Atlantischer Ozean (Nord) Internationales Naturschutzrecht Lachsfischerei Vorsorgeprinzip Vorsorge Artenschutz Lachs biologische Vielfalt Umweltvölkerrecht North Atlantic Salmon Conservation Organization Schutzmassnahme
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 380 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG