Loading...

Rechtsansprüche enteigneter Volksgruppen und ihre Durchsetzbarkeit

by Wolf Peterhoff (Author)
©2004 Thesis XXVIII, 288 Pages

Summary

Vertreibung und Enteignung von Volksgruppen haben bis heute nicht nur in Europa tiefe Wunden geschlagen. In einem Teil der Arbeit wird abstrakt die Völkerrechtswidrigkeit von Vertreibung und der mit ihr oft einhergehenden entschädigungslosen Enteignung untersucht. Einen Schwerpunkt bildet die Frage nach einer Völkerrechtssubjektivität von Volksgruppen. In einem weiteren Teil befasst sich die Arbeit mit den besonderen Problemen und der Rechtslage bei kollektiver Enteignung anhand zweier europäischer Fälle und eines außereuropäischen Falles. Geprüft wird, welche Rechtssubjekte Ansprüche deswegen vor nationalen und internationalen Gerichten geltend machen können.

Details

Pages
XXVIII, 288
Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631526903
Language
German
Keywords
Staat Vertreibung Konfiskation Völkerrecht Völkerrechtssubjektivität Volksgruppen Minderheitenschutz Benesch-Dekrete Ansprüche Recht auf Heimat
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXVIII, 288 S.

Biographical notes

Wolf Peterhoff (Author)

Der Autor: Wolf Peterhoff wurde 1975 in Marburg an der Lahn geboren. Er studierte von 1996 bis 2002 Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg, Lausanne und Genf. Der Autor ist seit 2003 Rechtsreferendar mit Tätigkeiten in Wiesbaden, Frankfurt am Main und Beirut.

Previous

Title: Rechtsansprüche enteigneter Volksgruppen und ihre Durchsetzbarkeit