Loading...

Vom «Gelben Flicken» zum «Judenstern»?

Genese und Applikation von Judenabzeichen im Islam und christlichen Europa (849-1941)

by Jens Scheiner (Author)
©2004 Thesis 172 Pages

Summary

Diese Monografie zeichnet die Einführung und Umsetzung von Judenabzeichen im islamischen Kulturraum und den christlichen Ländern Mitteleuropas nach. Dabei wird insbesondere die Ersteinführung dieser Stigmata unter dem Kalifen al-Mutawakkil (im 9. Jahrhundert) untersucht. Die Beschlüsse des IV. Laterankonzils (1215) und deren Interpretation markieren den Anfang der Judenabzeichen im christlichen Europa. Diese historische Linie findet mit dem Judenstern im Dritten Reich ihren menschenunwürdigsten Höhepunkt. Griff Joseph Goebbels bei der Einführung des Judensterns auf mittelalterliche Vorbilder zurück? Waren den Bischöfen im Mittelalter die islamischen Abzeichen für Juden bekannt? Kann es ein Zufall sein, dass alle drei Stigmata gelb waren?

Details

Pages
172
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631525531
Language
German
Keywords
Islam Judenabzeichen Geschichte Innozenz III. (Papst) Mutawakkil (Kalif) Hitler, Adolf Mittelalter Judenrad Konzilien Goebbels, Joseph
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 172 S., 12 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jens Scheiner (Author)

Der Autor: Jens J. Scheiner, geboren 1976 in Hermannstadt, studierte Islamwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Tübingen und Edinburgh. Während seiner Ausbildung hielt er sich viele Monate zu Studienzwecken im Sudan, in Ägypten, in der Türkei und im Iran auf. Zurzeit promoviert er in Nimwegen über die frühen islamischen Eroberungen.

Previous

Title: Vom «Gelben Flicken» zum «Judenstern»?