Loading...

Verbraucherrechte im Öffentlichen Schienen-Personenverkehr

Entwicklung konkreter rechtlicher Vorgaben für eine Gesetzesinitiative

by Ansgar Staudinger (Author)
©2004 Monographs XX, 97 Pages

Summary

Zielsetzung der Arbeit ist es, Vorschriften der Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) in das Gewand einer Formularabrede einzukleiden. Sofern sich eine Kodifikation als unumgänglich erweisen sollte, stellt sich die Frage, inwieweit sich Regeln der EVO nicht nur klarer fassen, sondern auch in das Allgemeine Eisenbahngesetz- oder Handelsgesetzbuch bzw. in das Bürgerliche Gesetzbuch überführen lassen. Untersucht werden die Beförderungspflicht sowie der Reformbedarf im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und beim Transport von Reisegepäck. Auf Kritik stoßen ebenso die an das Schwarzfahren geknüpften Sanktionen. Im Zentrum steht, ein Haftungsmodell für Verspätung und Ausfall von Zügen zu entwickeln.

Details

Pages
XX, 97
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631525258
Language
German
Keywords
Deutschland Reform Personenfernverkehr Öffentliches Recht Öffentlicher Schienen-Personenverkehr Eisenbahnverkehrsordnung Gesetzesinitiative Verbraucherrechte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XX, 97 S., 1 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ansgar Staudinger (Author)

Der Autor: Ansgar Staudinger, geboren 1968, 1993 Erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Freiburg im Breisgau, 1995 Assessorexamen in Düsseldorf, im Anschluss Assistententätigkeit an der Universität Düsseldorf (dort Promotion 1998) und später an der Universität Münster, 2002 Habilitation, 2003 Berufung zum Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht in Bielefeld.

Previous

Title: Verbraucherrechte im Öffentlichen Schienen-Personenverkehr