Loading...

Risikowahrnehmung und Risikobewältigung in Bildungsprozessen

by Friedrun Erben (Author)
©2004 Thesis 280 Pages

Summary

Jede Entwicklung, jede Bewegung in die Zukunft ist durch Ungewissheiten und Unsicherheiten gekennzeichnet. Bildung muss sich mit diesem Phänomen auseinandersetzen, denn sie weist immer in die Zukunft. So sind auch die Zukünfte der Lernenden ungewiss und die Auswirkungen von pädagogischen Handlungen mit Unsicherheit belastet. Ausgehend von der Betrachtung derzeitiger Gesellschaftsdiagnosen sollen in diesem Buch Wege und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie im Bildungsbereich mit Unsicherheiten und Risiken in Zukunft umgegangen werden kann. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Fragen sozialer Risiken und Unsicherheiten und deren Bedeutung für eine Pädagogik, die den Anschluss an unsere Zeit und die Gesellschaft, in der wir leben, nicht verlieren will.

Details

Pages
280
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631524862
Language
German
Keywords
Gesellschaft Entwicklung Zukunftserwartung Risiko Bildungsprozess Bildung Zweite Moderne Wissensgesellschaft Risiko /Unsicherheit Risikokommunikation Lernende Region
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 280 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Friedrun Erben (Author)

Die Autorin: Friedrun Erben, geboren 1964, studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie und war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin.

Previous

Title: Risikowahrnehmung und Risikobewältigung in Bildungsprozessen