Loading...

Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF

by Grazyna Zenderowska-Korpus (Author)
©2004 Thesis 238 Pages

Summary

Vor dem Hintergrund der Erforschung sprachlicher Routine und des Fremdsprachenerwerbs wird in der Arbeit das Wesen sprachlicher Schematismen bestimmt. Der Versuch einer Klassifikation sprachlicher Schematismen nach dem Prinzip der Bindung, ihre formale und funktionale Charakteristik und die Beschreibung ihrer Vermittlung in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache bilden die Grundlage für die qualitative und quantitative Analyse des Materials, das drei Lehrwerken des Deutschen für die Grundstufe entnommen wurde. Im Hinblick auf die Relevanz sprachlicher Schematismen im Prozess der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz und ihrer Bestandteile werden didaktische Unterrichtsvorschläge zur Optimierung der Vermittlung sprachlicher Schematismen dargestellt.

Details

Pages
238
Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631524329
Language
German
Keywords
Deutsch Formel Deutschunterricht Syntagmen Fremdsprachenerwerb Didaktik Ausländer Sprache
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 238 S., zahlr. Tab. und Graf.

Biographical notes

Grazyna Zenderowska-Korpus (Author)

Die Autorin: Grażyna Zenderowska-Korpus, seit 1985 Lehrerin für Deutsch am Lyzeum in Myszków, Lektorin am Deutschlehrerkolleg in Częstochowa. Teilnehmerin an zahlreichen Fortbildungsseminaren im In- und Ausland. Mitarbeiterin an didaktischen Projekten des Goethe-Instituts Warschau, WBZ-Polen und CODN Warschau. 2002 Promotion an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. Arbeitsgebiete: Deutschlehrerfortbildung, Lehrwerkanalyse, Didaktik DaF, Phraseologie, Grammatik.

Previous

Title: Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF