Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
©2004
Thesis
196 Pages
Series:
Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien, Volume 2
Summary
Die Studie erhielt den Preis des polnischen Ministerpräsidenten für ausgezeichnete Dissertationen 2001.
In der Studie werden Verweiswörter des Deutschen und des Polnischen untersucht, die zu den sprachlichen Mitteln gehören, mit deren Hilfe Sprachökonomie zu erreichen ist. Die Verweiswörter (Proformen, Anapher), die zugleich eine Alternative zur traditionellen Wortart bzw. Wortklasse Pronomen darstellen, werden als funktionale Klasse definiert. Der Verfasser schlägt eine syntaktische Klassifikation der Verweiswörter vor und analysiert entsprechende Wortformen in beiden Sprachen. Die Arbeit ist am Schnittpunkt der Textlinguistik und der kontrastiven Linguistik angesiedelt.
In der Studie werden Verweiswörter des Deutschen und des Polnischen untersucht, die zu den sprachlichen Mitteln gehören, mit deren Hilfe Sprachökonomie zu erreichen ist. Die Verweiswörter (Proformen, Anapher), die zugleich eine Alternative zur traditionellen Wortart bzw. Wortklasse Pronomen darstellen, werden als funktionale Klasse definiert. Der Verfasser schlägt eine syntaktische Klassifikation der Verweiswörter vor und analysiert entsprechende Wortformen in beiden Sprachen. Die Arbeit ist am Schnittpunkt der Textlinguistik und der kontrastiven Linguistik angesiedelt.
Details
- Pages
- 196
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631524282
- Language
- German
- Keywords
- Pro-Form Sprachökonomie Deutsch Polnische Sprachwissenschaft Verweiswörter Anapher Textlinguistik Kontrastive Grammatik Deutsche Sprachwissenschaft Polnisch Proform
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 196 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG