Netzwerkbasierte E-Services als Instrument zur Kundenbindung
©2004
Dissertation
LXXIV,
286 Seiten
Zusammenfassung
Der gezielte Aufbau und die geplante Pflege von Kundenbeziehungen sind wesentliche Faktoren für den Unternehmenserfolg. Services stellen einen anerkannten Weg dar, um die Kundenbindung zu intensivieren. Diese Arbeit befasst sich mit einem Konzept für einen zielgerichteten und effizienten Einsatz von elektronischen Services in Unternehmensnetzwerken. Dafür wird zunächst ein Ansatz zur strukturierten Entwicklung von E-Services aufgezeigt, der durch die Berücksichtigung semantischer Beziehungen zwischen den einzelnen Leistungen einen Vermarktungszusammenhang mit der Kernleistung des Unternehmens gewährleistet. Anschließend wird ein System vorgestellt, das eine gezielte Bündelung und Präsentation der Services auf der Basis kundenindividueller Kontaktpläne ermöglicht. Vor dem Hintergrund der Kernkompetenzstrategie integriert das System Leistungen externer Partner mithilfe der Web-Service-Technologie.
Details
- Seiten
- LXXIV, 286
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631523995
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kundenbindung E-Services Semantische Netzwerke Unternehmensnetzwerke Kernkompetenzen Electronic Commerce Customer Relationship Marketing Interorganisationssystem Web Services
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. LXXIV, 286 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG