Loading...

Innovationssysteme und Wettbewerb

Das Beispiel Neuseeland

by Oliver Dörschuck (Author)
©2004 Thesis 300 Pages

Summary

Innovationen sind ein anerkannter Faktor zur Sicherung des Wachstumspfads in entwickelten Volkswirtschaften. Die Konzepte der Innovationssysteme erfassen und erklären die unterschiedliche Innovationskraft von Unternehmen, Regionen und Nationen. Innovationssysteme lösen die black box des Innovationsprozesses auf, eignen sich zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit und ermöglichen wirtschaftspolitische Empfehlungen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit. Diese Arbeit präzisiert die theoretischen Grundlagen der Innovationssysteme und entwickelt ein eigenes Innovationssystem-Modell. Im empirischen Teil wird Neuseeland untersucht, das den Sprung von der Agrar- zur Wissensgesellschaft vollziehen will und als Beispiel für ein neoliberales Innovationssystem steht. Die räumliche Reichweite des Innovationsprozesses und die Innovationskraft eines marktlichen Systems wird zentral untersucht.

Details

Pages
300
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631523636
Language
German
Keywords
Neuseeland Standortfaktor Internationale Wettbewerbsfähigkeit Innovationsgenerierung Wettbewerbsfähigkeit Neoliberales System Innovation Innovationssysteme
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 300 S., 53 Abb., 53 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Oliver Dörschuck (Author)

Der Autor: Oliver Dörschuck, geboren 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeographie an der Universität Mannheim. Nach einem Forschungsaufenthalt in Neuseeland an der University of Canterbury promovierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Previous

Title: Innovationssysteme und Wettbewerb