Prosodie beim Simultandolmetschen
©2004
Thesis
XII,
450 Pages
Summary
Prosodische Phänomene wurden in der Dolmetschforschung lange Zeit vernachlässigt, obwohl ihre Bedeutung für die mündliche Sprachproduktion bereits in sehr frühen Arbeiten zum Dolmetschen zum Ausdruck kam. Neben kommunikations-, translations- und dolmetschwissenschaftlichen Grundlagen bildet die Prosodieforschung den Ausgangspunkt für die Untersuchung eines authentischen Korpus professioneller Dolmetschleistungen im Sprachenpaar Englisch-Deutsch. Unter Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen der Sprachrezeption und -produktion beim Simultandolmetschen und unter Anwendung eines Analyseansatzes, der sich an den wesentlichen Aufgaben der Prosodie orientiert, werden die prosodischen Besonderheiten dieser simultan gedolmetschten Texte analysiert.
Details
- Pages
- XII, 450
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631522202
- Language
- German
- Keywords
- Englisch Simultandolmetschen Prosodie Deutsch Dolmetschen Prosodieforschung Intonation Akzentuierung Korpusanalyse Pausen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XII, 450 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG