Loading...

Tertiarisierung und Informatisierung in Europa

Eine empirische Analyse des Strukturwandels in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien

by Nora Lauterbach (Author)
©2004 Thesis XVIII, 198 Pages

Summary

Ziel dieser Arbeit ist es, die Theorien des Strukturwandels hinsichtlich Tertiarisierung und Informatisierung zusammenfassend darzustellen und sie hinsichtlich der Informatisierung zu erweitern. Die Unterschiede beim Wandel der Wirtschaftsstrukturen werden für die vier europäischen G7-Länder für die letzten Jahrzehnte zunächst deskriptiv analysiert. Damit können auch Lösungsansätze für das gravierende Problem der Arbeitslosigkeit durch das Aufdecken von Schwachstellen beim Strukturwandel aufgezeigt werden. Schließlich wird das statistisch-ökonometrische Analyseinstrumentarium zur empirischen Überprüfung der Theorien des Strukturwandels um bisher nicht oder selten angewendete Verfahren wie das Classical Pooling und den strukturellen VAR-Ansatz erweitert.

Details

Pages
XVIII, 198
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631521984
Language
German
Keywords
Deutschland Strukturwandel Dienstleistungssektor Arbeitslosigkeit Ökonometrisches Modell Schätzung Globalisie Informationsgesellschaft Dienstleistungsgesellschaft Europäische G7-Länder
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XVIII, 198 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nora Lauterbach (Author)

Die Autorin: Nora Lauterbach wurde 1962 in Dresden geboren. Sie studierte ab 1991 an der Universität Mainz mit dem Abschluss als Diplom-Volkswirtin im Jahr 1997. Seit 1999 ist die Autorin Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik und Ökonometrie in Mainz. Im Jahr 2003 wurde sie promoviert.

Previous

Title: Tertiarisierung und Informatisierung in Europa