Schuldrechtliche Tarifverträge und außertarifliche Sozialpartner-Vereinbarungen
Eine Untersuchung am Beispiel von Vereinbarungen der Tarifparteien der Chemischen Industrie
©2004
Dissertation
378 Seiten
Reihe:
Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit, Band 22
Zusammenfassung
Die Arbeit widmet sich Vereinbarungsformen der Tarifvertragsparteien, die abweichend von «normalen» Tarifverträgen auf jede normative Wirkung verzichten. Behandelt werden Zulässigkeit, Inhalt und Grenzen schuldrechtlicher Tarifverträge und außertariflicher Sozialpartner-Vereinbarungen. Untersucht wird insbesondere die Frage, anhand welcher Kriterien die Grenze zwischen tariflichen und außertariflichen Vereinbarungen zu ziehen ist. Aus den gewonnenen Ergebnissen wird eine Definition des Tarifvertragsbegriffes entwickelt. Zur Verdeutlichung dieser praktisch bedeutsamen und in der Wissenschaft noch wenig aufgearbeiteten Thematik wird auf die (außertariflichen) Sozialpartner-Vereinbarungen der Chemischen Industrie zurückgegriffen. Deren Zahl und Inhalte belegen das breite Anwendungspotential dieser alternativen Gestaltungsinstrumente.
Details
- Seiten
- 378
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631521922
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Tarifvertrag Schuldvertrag Sozialpartner Schuldrechtlicher Tarifvertrag Sozialpartnervereinigung Kollektivvertrag Sozialpartnerschaft Chemische Vereinbarung Aussertarifliche Vereinbarung Kollektives Arbeitsrecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 378 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG