Zukunft des Franchising in Deutschland
Analyse von Beschäftigungspotenzialen mit Vorschlägen für verbesserte Wachstumsbedingungen
©2004
Dissertation
XXIV,
260 Seiten
Reihe:
Studien zur Wirtschaftspolitik, Band 79
Zusammenfassung
Franchising ist eine innovative Vertriebsform, die, ursprünglich aus den USA kommend, in zunehmendem Maße auch in Deutschland Verbreitung findet. Als unterstützte Unternehmensgründung kann es Gründungswilligen den Weg in die Selbständigkeit erleichtern und somit Impulse für mehr Beschäftigung setzen. Die Studie untersucht zum einen das Beschäftigungspotenzial, welches Franchising in Deutschland unter den vorliegenden Rahmenbedingungen besitzt. Zum anderen bietet sie eine profunde Analyse der Wachstumshemmnisse für die deutsche Franchisewirtschaft und es werden Handlungsempfehlungen zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse formuliert.
Details
- Seiten
- XXIV, 260
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631521243
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Beschäftigung Unternehmensgründung Deutscher Franchise-Verband 20./21. Jahrhundert Franchise-Gründungen Franchise Franchiserecht Franchising European Franchise Association
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXIV, 260 S., 11 Abb., 24 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG