Außerschulische Umweltbildung
Positionierung und Perspektiven am Beispiel des Ökologischen Bildungszentrums München
©2004
Dissertation
230 Seiten
Zusammenfassung
Umweltbildungseinrichtungen stehen vor einem Erneuerungsprozess. Sie müssen sich in einem hart umkämpften Bildungsmarkt behaupten. Das Ökologische Bildungszentrum in München (ÖBZ) versteht sich als großstädtische Bildungseinrichtung, die Bürger dazu befähigen will, die Zukunft der Stadt mitzugestalten. Das ÖBZ wird im Vergleich zu anderen Anbietern im unmittelbaren Umfeld, in Bayern und in ganz Deutschland betrachtet. Für dessen regionale Verankerung werden hemmende und fördernde Faktoren diskutiert. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Frage, inwieweit sich das ÖBZ, das seit 2001 besteht, in der Umweltbildungslandschaft etabliert hat.
Details
- Seiten
- 230
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631521120
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- München Umweltbildung Bildung Bildungszentren Ökologische Verankerung Regionale Verankerung Ökologisches Bildungszentrum München Ökologie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 230 S., 45 Abb., 36 Tab., 8 Karten
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG