Loading...

Ängste im Jugendalter

Evaluation eines Programms zur Prävention von Angststörungen bei 10 bis 14-jährigen Schülern

by Johannes Bach (Author)
©2004 Thesis 240 Pages

Summary

Angst und Angststörungen sind Phänomene, die zunehmend in der Entwicklung des Heranwachsenden eine gravierende Rolle spielen. Dabei zeigen die Angststörungen schon im Jugendalter ein erschreckendes Ausmaß: Je nach Messart und Klassifikation wird der Anteil der unterschiedlichen Angststörungen auf 8 bis 24 Prozent geschätzt. Dem steht ein Mangel an effektiven Präventions- und Interventionsstrategien zu diesem Problembereich gegenüber. Aus diesem Grund steht im Mittelpunkt der Studie ein Gruppentraining in der Hauptschule zur Prävention von Angststörungen im frühen Jugendalter. Das Programm wurde in einem Kontrollgruppendesign über einen Zeitraum von drei Monaten in der Schule durchgeführt. Von zentralem Interesse waren vor allem folgende Fragestellungen: Ist das Programm in der Lage, Angststörungen abzubauen und soziale Fähigkeiten zu fördern? Haben die Normal-Ängstlichen und Höher-Ängstlichen in gleichem Maße von dem Programm profitiert? Welche weiteren äußeren Einflussfaktoren wie z.B. familiäre Situation, Anzahl von Freunden, spielen für die Angstentwicklung eine Rolle? Die Durchführung hat gezeigt, dass das Programm sehr wohl geeignet ist, zur Prävention von Angststörungen eingesetzt zu werden.

Details

Pages
240
Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631520871
Language
German
Keywords
Hauptschüler Angststörungen Ängste /Jugendalter Prävention von Ängsten Prävention /Vorschule Gruppenintervention Angstbewältigung Interventionsforschung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 240 S., 35 Abb., 55 Tab.

Biographical notes

Johannes Bach (Author)

Der Autor: Johannes Bach, Jahrgang 1972; 1992-1997 Studium der Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Praktische Theologie an der Universität München, 1997 Diplom in Theologie; 1994-2000 Studium der Psychologie an der Universität München mit den Schwerpunkten Klinische Entwicklungspsychologie und Familienpsychologie, 2000 Diplom in Psychologie; 1999-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Universität München, 2003 Promotion in Psychologie; seit 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg, Vorbereitung und Supervision des Projektes Aggressionsminderung bei Jugendlichen.

Previous

Title: Ängste im Jugendalter