Loading...

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea im Vergleich

Implikationen für Südkorea

by Weon Ho Jeong (Author)
©2004 Thesis 268 Pages

Summary

Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, durch den Vergleich der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea Implikationen für Südkorea herauszufinden. Dafür wurden das allgemeine System der Arbeitsmarktpolitik und die Kerninstrumente (berufliche Weiterbildung, Kurzarbeitergeld und ABM) anhand von konzeptionellen Überlegungen zu aktiver Arbeitsmarktpolitik und der Untersuchung der Arbeitsmarktlage der beiden Länder verglichen. Bezüglich des allgemeinen Systems ist eine Übertragung des deutschen Grundkonzepts und Finanzierungssystems auf Südkorea nicht zu befürworten, und die des Trägersystems ist in absehbarer Zeit nicht realisierbar. Aus dem deutschen Fördersystem der Kerninstrumente können dagegen viele nützliche Implikationen für Südkorea herausgefunden werden.

Details

Pages
268
Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631520192
Language
German
Keywords
Deutschland Arbeitsmarktpolitik Südkorea Aktive Arbeitsmarktpolitik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 267 S., zahlr. Abb. und Tab.

Biographical notes

Weon Ho Jeong (Author)

Der Autor: Weon Ho Jeong, geboren 1960; 1989 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Seoul National University; seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Korea Development Institute (KDI); 1992 bis 1995 Vorsitzender der Gewerkschaft des KDI; 2003 Promotion an der Universität Bremen.

Previous

Title: Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea im Vergleich