Soziale Kompetenz und Prävention
Berliner Präventionsprogramm für Haupt- und Gesamtschüler
©2004
Monographie
508 Seiten
Reihe:
Studien zur Jugend- und Familienforschung, Band 22
Zusammenfassung
Thema des Buches ist die Möglichkeit, Verhaltensstörungen durch geeignete Maßnahmen präventiv zu verhindern. Voraussetzung dafür ist die theoretische Sicht von Verhaltensstörungen als Ergebnisse interpersoneller Konflikte und deren Bewertung durch die am Konflikt Beteiligten als individuelle Probleme. Im theoretischen Teil wird auf der Basis einer ausführlichen Literaturanalyse ein interpersonelles Konzept sozialer Kompetenz entwickelt, das die Grundlage für die Entwicklung des präventiven Trainingsprogramms bildet. Der empirische Teil enthält die Beschreibung dieses Trainingsprogramms sowie die Darstellung der Meßverfahren und die Ergebnisse des Schulversuches, durch den die Theorie überprüft wurde.
Details
- Seiten
- 508
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631518854
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Berlin Jugend (12-14 Jahre) Verhaltenstraining Prävention Soziale Kompetenz Berliner Präventionsprogramm Haupt- und Gesamtschule Verhaltensstörung Prävention und Therapie Sozialkompetenz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 508 S., zahlr. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG