Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung
Eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH
©2004
Dissertation
II,
326 Seiten
Reihe:
Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht, Band 40
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die Zulässigkeit virtueller Haupt- und Gesellschafterversammlungen. Er stellt hierbei die beiden Gesellschaftsformen der AG und der GmbH einander gegenüber und arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in dieser Fragestellung heraus. Zuerst beleuchtet er den technischen Hintergrund und legt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Internet, dessen Funktionsweise und Möglichkeiten kryptographischer Verschlüsselung dar. Dann geht er der Frage nach, inwieweit elektronische Kommunikationsmedien bei der Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung einer AG und der Gesellschafterversammlung einer GmbH eingesetzt werden können und formuliert aufbauend auf den gewonnenen Untersuchungsergebnissen Satzungsbestimmungen, die einer GmbH die Verwendung neuer Medien erlauben.
Details
- Seiten
- II, 326
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631518342
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Gesellschafterversammlung Hauptversammlung Computerunterstützte Kommunikation Internet virtuelle Hauptversammlung virtuelle Gesellschafterversammlung Online Voting GmbH
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. II, 326 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG