Das Germanenbild der deutschen Rechtsgeschichte
Zwischen Wissenschaft und Ideologie
©2005
Monographs
XVI,
146 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 299
Summary
Eine Fachrichtung tut sich oft schwer, überkommene Leitbilder und Fragestellungen hinter sich zu lassen. Dies trifft in besonderer Weise auf das Interesse am frühmittelalterlichen oder gar antiken Rechtsleben der Germanen zu, die das Fach «Deutsche Rechtsgeschichte» im 19. und teilweise noch im 20. Jahrhundert kennzeichnete. Dieses «Germanenbild» bewegte sich auf komplexe Weise – abhängig von den politischen und ideologischen Anschauungen der Wissenschaftler – zwischen Wissenschaft und Ideologie. Die Arbeit beschäftigt sich ebenso mit dem Geschichtsbild der Historischen Rechtsschule, wie mit chauvinistischen Übertreibungen und Verzerrungen, die in unerträglichen Geschichtsverfälschungen zur Zeit des Nationalsozialismus mündeten. Der schwierige Ablösungsprozess von allzu idealistischen, methodisch unhaltbaren oder schlicht rassistischen Germanenbildern nach 1945 beschließt den Band.
Details
- Pages
- XVI, 146
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631513965
- Language
- German
- Keywords
- Germanenbild Geschichte 1800-1950 Germanenideologie Rechtsgeschichte (Fach) Deutsche Rechtsgeschichte Germanisches Recht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XVI, 146 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG