Die rechtsgeschäftliche und organschaftliche Stellvertretung und deren kollisionsrechtliche Einordnung
Deutschland und England im Vergleich
©2004
Dissertation
XLII,
208 Seiten
Zusammenfassung
Die Arbeit gibt in den ersten beiden Teilen einen rechtsvergleichenden Überblick über die rechtsgeschäftlichen und organschaftlichen Stellvertretungsregelungen in Deutschland und England. Dabei wird auch das Verhältnis zum EVÜ erläutert. Bei den Fragen des Kollisionsrechts der organschaftlichen Vertretung wird auch die aktuelle Entwicklung im internationalen Gesellschaftsrecht analysiert. Im dritten Teil der Arbeit werden Vorschläge zur Vereinheitlichung der Anknüpfung der Vollmacht im Internationalen Privatrecht erarbeitet. Dazu werden der Haager Konventionsentwurf zur Stellvertretung, die Verordnung über die Societas Europaea und Richtlinienvorschläge ausgewertet.
Details
- Seiten
- XLII, 208
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631513705
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Stellvertretung Rechtsvergleich England Deutschland /Recht Kollisionsrechtliche Einordnung Sitz- und Gründungstheorie Europa /Recht Internationales Privatrecht Einheitliche Anknüpfung Anknüpfung Stellvertretungsrecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XLII, 208 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG