Qualität von Nahrungsmitteln
Grundkonzepte, Kriterien, Handlungsmöglichkeiten
©2004
Monographie
XIV,
230 Seiten
Zusammenfassung
Die Qualität von Nahrungsmitteln ist zu einem zentralen Ziel der Agrar- und Ernährungspolitik geworden. Nahrungsmittelqualität ist eine wesentliche Voraussetzung für Ernährungsqualität und damit auch für den gesundheitlichen Status der Bevölkerung. Trotz dieser großen Bedeutung ist Nahrungsmittelqualität immer noch ein umstrittener Begriff und wird z.B. aus naturwissenschaftlicher und ökonomischer Sicht völlig unterschiedlich definiert. In dieser Studie wird ein systematischer Überblick über Grundkonzepte von Nahrungsmittelqualität gegeben, und es werden Kriterien der Qualitätsbewertung aus Sicht der Wissenschaft, der Verbraucher und der Produzenten herausgearbeitet. Zwei Expertenbefragungen zeigen, dass es Zielkonflikte zwischen verschiedenen Kriterien für Nahrungsmittelqualität gibt. Auf der Grundlage einer ökonomischen Analyse der Nahrungsmittelqualität werden dann Handlungsoptionen der Privaten und des Staates zur Qualitätssicherung untersucht und bewertet.
Details
- Seiten
- XIV, 230
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631512760
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Lebensmittelqualität Produktsicherheit Informationsökonomie Verbraucherverhalten Deutschland Europäische Union Nahrungsmittelqualität Agrarpolitik Ernährungspolitik Qualitätssicherung Verbraucherschutz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XIV, 230 S., 12 Abb., 9 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG