Bibliographie zum Fortwirken der Antike in den deutschsprachigen Literaturen des 19. und 20. Jahrhunderts
©2005
Andere
XVI,
288 Seiten
Reihe:
Studien zur klassischen Philologie, Band 149
Zusammenfassung
Die deutsche Literatur hat sich an mehreren Traditionen gebildet: an der christlichen, an der griechisch-lateinischen und an den aus ihr hervorgegangenen europäischen Traditionen. War die Bedeutung der antiken Komponente vom 16. bis zum 18. Jahrhundert unübersehbar groß, ist sie auch in dem hier betrachteten Zeitraum, dem 19. und 20. Jahrhundert, nicht zu unterschätzen. Den Zugang zu dem in der vorliegenden Bibliographie alphabetisch nach Autoren geordneten Material eröffnen moderne und antike Stichwörter sowie ein Index der Verfassernamen.
Details
- Seiten
- XVI, 288
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631508022
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Bibliographie Deutsch Literatur Geschichte 1800-2000 Rezeption Antike deutschsprachige Literatur Autoren Indices
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVI, 288 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG