Loading...

Familienmuster – Musterfamilien

Zur Konstruktion von Familie in der Literatur

by C. Brinker-von der Heyde (Volume editor) Helmut Scheuer (Volume editor)
©2004 Edited Collection 242 Pages

Summary

Familie ist gleichsam eine Welt im Kleinen, derer sich zu allen Zeiten mit Vorliebe die Literatur bedient, um die vielfältigen Facetten menschlichen Zusammenlebens darzustellen. Die literaturwissenschaftliche Forschung hat sich des Paradigmas Familie seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts bemächtigt und in einer nahezu unüberschaubaren Fülle von Publikationen abgehandelt. Dieser Band versteht sich als einführende Lektüre mit dem Ziel, in einem Gang durch die Jahrhunderte vom Mittelalter bis in die Gegenwart an ausgewählten Texten einerseits auf die Pluralität und Historizität von Familienmodellen zu verweisen, andererseits auf immer wiederkehrende Muster und deren unterschiedliche Aussage beziehungsweise Wertung je nach historischem Ort und/oder Gattungskontext aufmerksam zu machen.

Details

Pages
242
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631506646
Language
German
Keywords
Wolfram von Eschenbach Deutsch Literatur Familie (Motiv) Vorbild (Motiv) Geschichte Aufsatzsammlung Heinrich von Kleist Thomas Mann Generationenkonflikt Gender Mythos Familie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 242 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

C. Brinker-von der Heyde (Volume editor) Helmut Scheuer (Volume editor)

Die Herausgeber: Claudia Brinker-von der Heyde, Professorin für germanistische Mediävistik an der Universität Kassel. Helmut Scheuer, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Kassel.

Previous

Title: Familienmuster – Musterfamilien