Betriebliche Mitbestimmung und Kündigungsschutz
Die Funktionen betrieblicher Mitbestimmung im und deren Einfluß auf den Kündigungsschutz nach dem KSchG
©2004
Thesis
376 Pages
Series:
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Volume 33
Summary
Die Arbeit untersucht die Funktionen betrieblicher Mitbestimmung im Kündigungsschutz nach dem KSchG. Nach einer Darstellung der Entwicklung der Beteiligung des Betriebsrates bei kündigungsrelevanten Sachverhalten werden zwei Funktionsgruppen herausgearbeitet, die im allgemeinen Teil einer umfassenden Funktionsbewertung unterzogen werden. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei auf die kritische Auseinandersetzung mit der Funktion des Betriebsrates gesetzt, die Justiziabilität getroffener Kündigungsentscheidungen einzuschränken und insoweit Entscheidungsverantwortung auf die Betriebsparteien zu verlagern. Auf der Grundlage der Funktionsbewertung werden sodann praxisrelevante Probleme des Einflusses der Beteiligung des Betriebsrates auf den Kündigungsschutz dargestellt und Lösungswege aufgezeigt.
Details
- Pages
- 376
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631520901
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Kündigungsschutz Mitbestimmung Kündigungsschutzgesetz Betriebsverfassungsgesetz Betriebsratsgesetz Betriebliche Mitbestimmung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 376 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG