Angewandte Sprachwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945
©2003
Dissertation
352 Seiten
Reihe:
Theorie und Vermittlung der Sprache, Band 37
Zusammenfassung
Mehr Anwendung und Lebensbezug fordert die außerfachliche Öffentlichkeit von einer Wissenschaft immer dann, wenn diese zu autonom und ‘lebensfern’ geworden ist. Das Anknüpfen an gesellschaftliche Problemstellungen stellt dabei auch für die Sprachwissenschaft eine Möglichkeit dar, sich eine breitere öffentliche Resonanz zu verschaffen. Die Entwicklung der deutschen angewandten Sprachwissenschaft im 20. Jahrhundert ist allerdings durch unterschwellige Kontinuitäten, Brüche und Neuanfänge gekennzeichnet, die erst anhand einer kommunikationsgeschichtlichen Untersuchung zahlreicher Quellen erklärbar werden. Dabei werden besonders die 1950er Jahre und die Einbettung der frühen angewandten Sprachwissenschaft in den zeitgenössischen politisch-geschichtlichen Kontext der BRD fokussiert.
Details
- Seiten
- 352
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631518205
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Germanistik Angewandte Linguistik Geschichte 1949-2000 Glinz, Hans Thierfelder, Franz 20. Jahrhundert Angewandte Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache Deutschland (Bundesrepublik) Deutschland Kommunikationsforschung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 352 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG