Loading...

Strukturveränderung im Konzern durch Spaltung

Eine Studie zur Spaltung der Hoechst AG

by Joachim Oetter (Author)
©2004 Thesis XVI, 348 Pages

Summary

Anlass der Untersuchung war die Spaltung der Hoechst AG im Jahr 1999, die erste Spaltung eines Großkonzerns nach dem UmwG. Es wird aufgezeigt, welche Probleme in der Praxis bei der Spaltung eines Konzerns nach dem UmwG/UmwStG auftreten. Ausgehend von der Darstellung allgemeiner wirtschaftlicher, steuerrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Problemkreise bei der Konzernspaltung wird jeweils die Einhaltung der Vorschriften des UmwG/UmwStG bei der Spaltung der Hoechst AG überprüft und jeder einzelne Umstrukturierungsschritt herausgearbeitet. Dabei werden viele noch ungeklärte Streitfragen aufgedeckt und es wird versucht, diese einer Lösung in der Praxis zuzuführen. Am Ende der Arbeit wird der wirtschaftliche Erfolg der Spaltung der Hoechst AG untersucht und mögliche Alternativen zur Spaltung diskutiert.

Details

Pages
XVI, 348
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631517147
Language
German
Keywords
Umwandlungssteuerrecht Deutschland Konzern Betriebsaufspaltung Gesellschaftsumwandlung Steuerrecht Umstrukturierung Hoechst Spaltung Umwandlung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XVI, 348 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Joachim Oetter (Author)

Der Autor: Joachim Oetter wurde 1973 in Pegnitz geboren. Er studierte in Würzburg und Salamanca Rechtswissenschaften. Die anschließende Referendarzeit absolvierte er am Landgericht Erfurt, und er promovierte an der Universität Jena. Nach einer einjährigen Tätigkeit bei einer internationalen Anwaltskanzlei arbeitet er seit April 2003 als Richter auf Probe in Baden-Württemberg.

Previous

Title: Strukturveränderung im Konzern durch Spaltung