Das urheberrechtliche Zerstörungsverbot gegenüber dem Sacheigentümer
©2003
Thesis
300 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3792
Summary
Die Frage, ob dem Urheber das Recht zusteht, dem Eigentümer die Vernichtung seines Werkes zu verbieten, hat im geltenden Urheberrecht keine ausdrückliche Regelung erfahren. Daher ist dieses Problem bis heute in Rechtsprechung und Literatur heftig umstritten. In dieser Arbeit wird aus dem Persönlichkeitsrecht des Urhebers die Befugnis, sich gegen die Vernichtung seines Werkes zu wenden, abgeleitet. Hierzu werden Umfang und Schutzrichtung des Urheberpersönlichkeitsrechts ausgelotet. Insbesondere wird diskutiert, inwieweit über die normierten Einzelbefugnisse hinaus aus dem Urheberpersönlichkeitsrecht weitere Rechte abgeleitet werden können. Anhand von Fallgruppen wird dargestellt, in welchen konkreten Konstellationen sich die Erhaltungsinteressen des Urhebers gegen die Interessen des Eigentümers durchsetzen. Dabei wird auf Grund der praktischen Relevanz vor allem die Vernichtung von Bauwerken behandelt.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631515723
- Language
- German
- Keywords
- Urheberpersönlichkeitsrecht Deutschland Eigentümer Verbot Werk Zerstörung Urheberrecht Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 300 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG