Loading...

Der GMP-Vertrag aus bauvergaberechtlicher Sicht

by Mathias Mantler (Author)
©2004 Thesis 208 Pages

Summary

Der GMP-Vertrag (Garantierter-Maximalpreis-Vertrag) ist ein an anglo-amerikanische Vertragsmodelle angelehnter Bauvertrag. Der GMP-Vertrag wird in Deutschland vor allem in jüngster Zeit im Hinblick auf die ihm zugeschriebenen Eigenschaften (partnerschaftliches Zusammenwirken zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, Planungsoptimierung, Kostensicherheit, transparente Abrechnung u.a.) verstärkt diskutiert. Gegenstand dieses Buches ist die Untersuchung, inwieweit öffentliche Auftraggeber einen GMP-Vertrag vergaberechtlich zulässig ausschreiben können. Zunächst wird hierzu der Begriff des GMP-Vertrages vor dem Hintergrund der als Vorbild dienenden anglo-amerikanischen Modelle zur Projektverwirklichung (v.a. Construction Management und Design-Build) konkretisiert. Im Anschluss daran werden die verschiedenen vergaberechtlichen Fragestellungen untersucht (Ausschreibung von Planungs- und Ausführungsleistungen, Vergütungsformen, Zulässigkeit des Generalunternehmer- und Generalübernehmereinsatzes, Vergabeverfahren und Nachunternehmerauswahl).

Details

Pages
208
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631515655
Language
German
Keywords
Deutschland Bauvertrag Maximum Garantie GMP- Vertrag VOB/A Bauvergaberecht Öffentliches Auftragswesen Construction Management Baupreis Öffentlicher Auftrag
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 208 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Mathias Mantler (Author)

Der Autor: Mathias Mantler studierte in München Rechtswissenschaften. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er dort als Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Vergaberecht und privates Baurecht.

Previous

Title: Der GMP-Vertrag aus bauvergaberechtlicher Sicht