Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Eine Untersuchung auf rechtsvergleichender Grundlage
©2003
Thesis
XLVI,
338 Pages
Summary
Fälle der Persönlichkeitsrechtsverletzungen enthalten zunehmend eine internationale Dimension: Durch Massenmedien, das Internet aber auch verstärkte Migrationsbewegungen werden Staatsgrenzen überschritten. Damit stellt sich die Frage, welches Recht auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen anzuwenden ist. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeit. Dabei wird zunächst das materielle Recht und im Anschluss die kollisionsrechtliche Frage untersucht. Auf beiden Ebenen wird auch die französische, englische und die US-amerikanische Rechtsordnung betrachtet. Die Neuregelung des Internationalen Deliktsrechts von 1999, insbesondere das Wahlrecht des Art. 40. EGBGB, wird kritisch gewürdigt.
Details
- Pages
- XLVI, 338
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631514573
- Language
- German
- Keywords
- Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsschutz (Rechtsvergleichung) Deutschland Internationales Privatrecht Großbritannien Frankreich USA England Persönlichkeitsschutz (IPR)
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XLVI, 338 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG