«Worte nach der Meditation»
Die historische Buddhismus-Kritik von Tominaga Nakamoto (1715–46)
©2003
Andere
164 Seiten
Zusammenfassung
Dieses Buch bietet eine vollständige Übersetzung des Hauptwerks des Japaners Tominaga Nakamoto (1715-46) Worte nach der Meditation. Das 1744 fertiggestellte Werk gilt als erste wissenschaftliche Kritik am Gebäude des kanonischen Buddhismus. Nakamoto wirft darin erstmals die These auf, Mahayana sei nicht die Lehre Buddhas, und begründet sie theoretisch, wobei er sich nur auf historisch nachvollziehbare Prozesse stützt. Diese Sicht rief in Japan heftige Reaktionen der Befürwortung und auch der Ablehnung hervor.
Details
- Seiten
- 164
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631514405
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Japan Kritik Quelle Konfuzius Indien China Taoismus Sprachentwicklungen Geschichte 1744 Buddha Buddhismus
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 166 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG